Das Gupta-Programm
Was ist das Gupta-Programm – und kann es mir helfen?
Das Guptaprogramm wurde von dem Engländer Ashok Gupta entwickelt. Es ist die zentrale Säule meiner Arbeit als Coachin und auch als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Das Programm unterstützt Menschen mit chronischen Erkrankungen. Dabei nutzt es wissenschaftlich fundierte Methoden und investiert seit Jahren auch in eigene Studien, mit denen die Wirksamkeit dieses Ansatzes untermauert wird. Drei zentrale Aspekte des Programms sind Entspannung, ein speziell entwickeltes Gehirn-Retraining und das bewusste Erleben von Freude. Für manche mag das im ersten Moment vage oder sogar etwas überraschend klingen – doch ich bin überzeugt, es lohnt sich, genauer zu gucken und die Bedeutung dieser Techniken auch bei realen körperlichen Symptomen zu erkunden.
Im Folgenden möchte ich einige Fragen zum Programm beantworten. Bei Interesse können Sie sich natürlich im Internet weiter informieren oder auch gerne ein Erstgespräch mit mir vereinbaren.

Arzt oder Gupta-Programm?
Schulmedizin und komplementäre Medizin müssen nicht im Widerspruch zueinander stehen. Das Gupta Programm kann parallel zur ärztlichen Behandlung angewandt werden oder als alleiniger Ansatz dienen. Grundsätzlich ist die ärztliche Abklärung von Beschwerden immer wichtig.
Wie wirkt das Programm?
Grundlage des Programms ist der Wirkmechanismus, den Ashok Gupta bei der Entwicklung des Programms zu Grunde gelegt hat (Medizinische Hypothese*): Bestimmte Stressoren, wie Viren, dauernder psychischer Stress, chemische oder elektromagnetische Belastungen bringen uns aus der Balance. Körper und Geist geraten in einen unglücklichen Kreislauf bei dem eine ständige Überaktivierung des Immunsystems und des Autonomen Nervenstystems zu andauernden körperlichen Symptomen, Erschöpfung, Angstzuständen usw. führen, diese Symptome versetzen wiederum Immun- und Nervensystem in Alarmbereitschaft.
Diesen Kreislauf zu unterbrechen, ist das Ziel des Programms. Es findet gewissermaßen ein Gehirn-Retraining statt, wenn die Überaktivierung der beteiligten Gehirnzentren immer wieder unterbrochen wird und statt dessen Gelassenheit und eine positive Grundstimmung geübt werden. Der Körper kommt dadurch nach und nach zur Ruhe. Es wird nicht mehr alle Kraft zur Abwehr eines vermeintlichen Angriffs verwendet, sondern diese Kraft steht nun für die Heilung zur Verfügung.
Für wen ist dieser Ansatz geeignet?
Da der Wirkmechanismus für eine beeindruckend große Anzahl von Krankheitsbildern zu gelten scheint, ist es nicht verwunderlich, dass das Gupta Programm in Studien* bei bei einer großen Bandbreite von Gesundheitsproblemen zu Verbesserungen geführt hat.
Teilnehmer des Programms berichten von Fortschritten und Genesung – teilweise nach jahrelanger Suche und bei einer großen Zahl verschiedener Beschwerden wie Chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS), Fibromyalgie, Long Covid, Postvirale Fatigue, Multiple Chemikalien Sensitivität (MCS), Elektro Hypersensitivität (EHS), Angstzuständen, POTS, uvm.. Auf der Webseite des Programms sind Erfolgsgeschichten in englischer und deutscher Sprache zu finden, wo echte Menschen ihre echten Geschichten zur Verfügung stellen. Dort bekommt man einen Eindruck, was für Veränderungen möglich sein können!
Wer in die Originaltexte der Studien schauen möchte, findet Literaturhinweise* am Ende dieses Beitrags (englische Sprache).
Und ehrlicherweise muss man sagen, ein 100%-Versprechen auf Heilung kann ich hier genausowenig geben, wie das bei vielen Tabletten aus der Apotheke oder z.B. bei einer Knie-Operation möglich ist. Aber ich selber bin fest überzeugt, dass mir das Programm aus meiner gesundheitliche Krise herausgeholfen hat und kenne inzwischen so viele Menschen mit ähnlicher Geschichte, dass ich das Programm aus tiefster Überzeugung empfehlen kann.
Wie lange dauert das Programm?
Zaubern können wir auch beim Gupta Programm leider nicht – die Sache braucht etwas Zeit. Manche Menschen erleben nach Tagen, Wochen oder manchmal auch erst nach einigen Monaten Verbesserungen. Aber für viele ist es rückblickend der Schritt gewesen, der sie wieder in ein gesundes aktives Leben zurückgeführt hat – es lohnt sich, es zu versuchen!
Wie kann ich am Programm teilnehmen?
Um am Gupta-Programm teilzunehmen, wird zunächst eine Online-Version erworben. In kurzen Filmen erklärt Ashok Gupta sein Programm Schritt für Schritt. Die Filme wurden in den wunderschönen Schweizer Alpen gedreht und viele Teilnehmer berichten, dass ihnen die ruhige Art der Erklärungen und die Möglichkeit im eigenen Tempo vorzugehen sehr entgegenkommen.
Es handelt sich also zunächst um ein Selbsthilfe-Programm, das man alleine bzw. unterstützt durch den Austausch mit anderen Teilnehmern im „Gupta-Forum“ durchführt. Weiterhin gehört ein Live-Webinar zum Programm, in dem Ashok Gupta u.a. Fragen der Teilnehmer beantwortet (in englischer Sprache, Aufzeichnungen mit deutschen Untertiteln).
Ausdrücklich ermutigt Ashok Gupta dazu, das Programm individuell einzusetzen. Es muss nicht jede erwähnte Technik dem Wortlaut nach durchgeführt werden. Ziel ist, dass wir wieder lernen, auf den eigenen Körper zu achten, herauszufinden was uns gut tut. Vielen gelingt diese individuelle Anpassung intuitiv, je nach Hintergrund der Erkrankung holen sich einige Teilnehmer zusätzliche Unterstützung, zum Beispiel bei mir.
Was macht ein Gupta-Coach?
Das Gupta-Programm ist keine Einheitslösung. Als Gupta-Programm Coachin arbeite ich eng mit meinen Klient:innen zusammen, um immer dann zu helfen, wenn sie bei Ihren individuellen Herausforderung alleine noch nicht wieder auf den Weg zur Gesundheit finden. Gemeinsam schneiden wir das Programm auf die speziellen Bedürfnisse zu, klären Fragen und schauen darauf, dass die Durchführung der Übungen mit Motivation und Zuversicht gelingt. Für manche Retrainer ist es der entscheidende Schritt, tiefer liegende Themen zu bearbeiten, die in der Vergangenheit zu Stress und Überlastung geführt haben. In diesen Fällen ist die Zusammenarbeit mit einem Coach besonders zu empfehlen. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie kann ich gerade für diese tiefer liegenden Aspekte weitere Unterstützung anbieten.
Wie kann ich das Gupta-Programm ausprobieren?
Das Gupta-Programm bietet auf seiner Webseite ausführliche Informationen zu Inhalt und Teilnahmebedingungen, inkl. Gratis-Version und Geld-zurück-Garantie. Für diese Inhalte und Bedingungen bitte ich, sich direkt dort zu informieren, da ich für externe Webseiten keine Haftung übernehmen kann. Das Programm wird u.a. in englischer und deutscher Sprache angeboten.
*Studien / Literaturhinweise:
Bratty, A. (2024). Neuroplasticity Intervention, Amygdala and Insula Retraining (AIR), Significantly Improves Overall Health and Functioning Across Various Chronic Conditions. Integrative Medicine, 22(6), 20-28.
Gupta, A. (2002). Unconscious amygdalar fear conditioning in a subset of chronic fatigue syndrome patients. Medical Hypotheses, 59(6), 727-735.
doi:10.1016/S0306-9877(02)00321-3
Gupta, A. (2010). Can amygdalal retraining techniques improve the wellbeing of patients with chronic fatigue syndrome. Journal of holistic healthcare, 7(2), 12-15.
Sanabria-Mazo, J., Montero-Marin, J., Feliu-Soler, A., Gasión, V., Navarro-Gil, M., Morillo-Sarto, H., Colomer-Carbonell, A., Borràs, X., Tops, M., Luciano, J., García-Campayo, J. (2020). Mindfulness-Based Program Plus Amydala and Insula Retraining (MAIR) for the Treatment of Women with Fibromylgia: A Pilot Randomized Controlled Trial. Journal of Clinical Medicine, 9(10):3246, 1-16.
doi:10.3390/jcm9103246
Toussaint, L., Whipple, M., Abboud, L., Vincent, A., Wahner-Roedler, D. (2012). A Mind-Body Technique for Symptoms Related to Fibromyalgia and Chronic Fatigue. Explore, 8(2), 92-98. doi:10.1016/j.explore.2011.12.003
Toussaint, L., Bratty, A. (2023). Amygdala and Insula Retraining (AIR) Significantly Reduces Fatigue and Increases Energy in People with Long COVID. Evidence- Based Complementary and Alternative Medicine, 2023(1), 1-8. doi:10.1155/2023/7068326