Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Coaching, Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz und Workshops bei
Sandra Jansen • Gesundheitsberatung und Fatigue Praxis
Heilpraktikerin für Psychotherapie • zertifizierte Gupta-Programm Coachin
Hamburger Straße 97A, 25746 Heide
www.gesundheitspraxis-jansen.de
Das Wichtigste in Kürze:
angeboten werden:
- Coaching Sitzungen (60 Minuten)
- Psychotherapeutische Leistungen gemäß Heilpraktikergesetz
(Sitzungen zu 60 Minuten und Erstgespräche zu 30 Minuten) - Workshops – mehr auf gesundheitspraxis-jansen.de
Terminvereinbarungen
- Terminvereinbarungen erfolgen online auf der Webseite.
- Kosten: Der Satz für eine Sitzung von 60 Minuten beträgt 90 € (Heilpraktikerin für Psychotherapie) bzw. 91 € (Coaching), für ein Erstegespräch von 30 Minuten werden 45€ berechnet.
- Zahlungsvereinbarung: normalerweise innerhalb 3 Tagen nach Buchung, bei kurzfristigen Terminvereinbarung wird bitte sofort bezahlt. Die Buchung ist erst mit Zahlungseingang bestätigt. Bei fehlendem Zahlungseingang kann ein Termin storniert werden.
Stornierungen
- durch Klienten mindesten 48 h vorher, es wird ein Ersatztermin angeboten.
- durch die Gesundheitspraxis Sandra Jansen bei Krankheit oder aus wichtigem Grund kurzfristig (Ersatztermin oder Erstattung wird zur Wahl angeboten).
Termindurchführung
- Termine werden in der Regel online mit ZoomX / Deutsche Telekom durchgeführt.
- Die Teilnahme an allen Leistungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Bitte lassen Sie Ihre Symptome auch ärztlich abklären.
- Datenschutz: wir bemühen uns sehr um bestmöglichen Schutz Ihrer Daten. Ausführliche Hinweise dazu in der Datenschutzerklärung.
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen
Sandra Jansen, Gesundheitsberatung und Fatigue Praxis,
und Klient:innen bzw. Teilnehmenden in Bezug auf sämtliche angebotenen Leistungen. Hierzu zählen:
• Coaching-Sitzungen
- Psychotherapeutische Leistungen gemäß Heilpraktikergesetz
und Erstgespräche - Workshops
Nähere Bestimmungen zu diesen 3 Bereichen finden sich unten stehend in den jeweiligen Abschnitten. Mit der Terminbuchung bzw. Anmeldung erklärt sich die betreffende Person mit diesen Bedingungen einverstanden.
2. Coaching-Sitzungen
Das Coaching-Angebot biete ich in meiner Rolle als Psychologische Beraterin an. Es versteht sich als professionelle, nicht-therapeutische Begleitung in persönlichen, gesundheitlichen oder beruflichen Fragestellungen. Es werden keine Diagnosen gestellt oder Heilbehandlungen im medizinischen Sinne durchgeführt. Die Teilnahme erfolgt in Eigenverantwortung, und die Klient:innen tragen die volle Verantwortung für sämtliche Entscheidungen, Handlungen und Veränderungen im Verlauf und nach Abschluss des Coaching-Prozesses.
Die von beiden Vertragspartnern akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbedingungen zwischen der Psychologischen Beraterin und Klient:innen als Beratungsvertrag im Sinne der §§ 611 ff BGB – soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.
Der Vertrag kommt zustande, wenn Klient:innen das generelle Angebot der Beraterin, die psychologische Beratung bei der Aufarbeitung und Überwindung sozialer Konflikte oder sonstiger Zwecke außerhalb der Heilkunde für jedermann auszuüben, annehmen und sich an die Beraterin zum Zwecke der psychologischen Beratung, auch inklusive Gesprächen, Übungen zur Selbsterfahrung und kognitiven Umstrukturierung sowie Entspannungsübungen nach Maßgabe der psychologischen Beratung und der angegeben Verfahren wenden.
Die Psychologische Beraterin ist berechtigt, einen Beratungsvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, wenn die Beraterin aufgrund ihrer Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen nicht beraten kann oder darf oder wenn es Gründe gibt, die sie in Gewissenskonflikte bringen könnten. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch der Beraterin für die bis zur Ablehnung der Beratung entstandenen Leistungen, inklusive Entspannungsverfahren erhalten.
Die Psychologische Beraterin erbringt ihre Dienste gegenüber Klient:innen in der Form, dass sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zwecks Beratung, Entspannung und Prävention anwenden. Ziel der Beratung können auch die Förderung der Selbstreflexion, Problembewältigung, persönlichen Entwicklung und Entscheidungsfindung sein.
Die Psychologische Beraterin ist berechtigt, die Methoden anzuwenden, die dem mutmaßlichen Willen der Klient:innen entsprechen, sofern die Klient:innen hierüber keine Entscheidung treffen.
Ein subjektiv erwarteter Erfolg der Klient:innen kann nicht in Aussicht gestellt oder garantiert werden. Soweit Klient:innen die Anwendung derartiger Gespräche oder Entspannungsverfahren ablehnen und ausschließlich nach wissenschaftlich anerkannten Methoden beraten werden wollen, haben sie das der Psychologischen Beraterin gegenüber zu erklären.
Psychologische Berater dürfen keine Krankschreibungen vornehmen und keinerlei Medikamente verordnen. Es handelt sich nicht um eine Heilbehandlung im Sinne der Psychotherapie nach dem Psychotherapeutengesetz. Die psychologische Beratung stellt keine Psychotherapie dar und ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Bei Vorliegen einer behandlungsbedürftigen psychischen Störung werden Klient:innen hiermit an entsprechende Fachstellen verwiesen. Vor wichtigen Änderungen Ihres Lebensstils sollte immer ein Arzt / eine Ärztin konsultiert werden.
3. Psychotherapeutische Leistungen gemäß Heilpraktikergesetz
und Erstgespräche
Die psychotherapeutischen Leistungen werden im Rahmen einer Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie gemäß § 1 Abs. 1 Heilpraktikergesetz (HeilprG) erbracht. Die Anbieterin verfügt über die behördliche Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine psychotherapeutische Behandlung durch eine approbierte Psychotherapeutin oder einen Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie.
Die Behandlung erfolgt auf Grundlage des Guptaprogramms und wird nach Bedarf des Klienten um weitere Elemente ergänzt. Dieser Ansatz ist nicht für alle Störungsbilder geeignet und im Erstgespräch, sowie im weiteren Therapieverlauf wird Sandra Jansen abschätzen, in wie weit die Behandlung in diesem Rahmen angemessen ist.
Nicht alle auf der Praxis-Webseite beschriebenen psychotherapeutischen Verfahren gelten in Deutschland als „wissenschaftlich anerkannt“ nach den Kriterien der Schulmedizin, werden aber hier und in vielen anderen Ländern der Welt auf der Basis von Erfahrungswissen angewandt. Welche Ansätze für Sie geeignet erscheinen, wird im Erstgespräch und im weiteren Behandlungsverlauf entschieden, wobei ein Heil- Erfolgsversprechen nicht gegeben werden kann – zumal Ablauf und Wirkung einer konkreten Behandlung stets von vielen individuellen Faktoren abhängen.
Diagnostik, Therapie und Verlaufsgestaltung erfolgen nach dem jeweils aktuellen Kenntnisstand unter Berücksichtigung individueller Beschwerden und Lebensumstände der Klient:innen. Die psychotherapeutische Tätigkeit unterliegt nicht der Überwachung durch die kassenärztliche Vereinigung oder vergleichbare Institutionen, da es sich um eine privat abzurechnende Leistung handelt.
Eine erfolgreiche psychotherapeutische Behandlung setzt die aktive Mitwirkung der Klient:innen voraus. Es besteht eine Mitwirkungspflicht, insbesondere in Form einer wahrheitsgemäßen Darstellung der Beschwerden, der aktiven Teilnahme an den Sitzungen sowie der Bereitschaft zur selbstverantwortlichen Umsetzung therapeutischer Impulse. Ohne diese Mitwirkung kann eine zielführende und verantwortbare Behandlung nicht gewährleistet werden.
Die Honorarkosten werden grundsätzlich nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Eine teilweise oder vollständige Erstattung durch private Krankenversicherungen oder Heilpraktiker-Zusatzversicherungen ist im Einzelfall möglich, muss jedoch im Vorfeld eigenverantwortlich durch die Klient:innen geprüft werden. Vertragspartner ist jeweils die Person, die den Termin in Anspruch nimmt. Die Anbieterin übernimmt keine Garantie für eine Erstattungszusage oder -höhe durch die jeweilige Versicherung.
Der Schutz der Privatsphäre sowie die Vertraulichkeit der Gespräche haben höchste Priorität. Alle im Rahmen der Behandlung erhobenen Informationen, persönlichen Daten sowie Gesprächsinhalte unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht gemäß § 203 Strafgesetzbuch (StGB). Eine Entbindung von dieser Schweigepflicht ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung der betroffenen Person möglich oder wenn eine gesetzliche Auskunftspflicht besteht (z. B. bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung).
Die Inanspruchnahme der psychotherapeutischen Leistungen erfolgt in freier Entscheidung der Klient:innen und ersetzt keine ärztliche Untersuchung oder Behandlung. Im Falle gravierender körperlicher oder psychiatrischer Erkrankungen ist eine begleitende medizinische Betreuung durch einen Arzt oder eine Fachklinik dringend angeraten. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, die Behandlung abzulehnen oder zu beenden, wenn eine angemessene Betreuung aus fachlicher Sicht nicht gewährleistet werden kann.
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften ist die Abgabe von apothekenpflichtigen Arzneimitteln durch Sandra Jansen nicht gestattet.
4. Sitzungsdauer – Einzeltermine
Klient:innen können ein Erstgespräch von 30 Minuten vereinbaren, auch um beispielsweise die Frage zu klären, ob ihr Anliegen besser in Form von Coaching-Sitzungen oder als psychotherapeutische Behandlung nach dem Heilpraktikergesetz bearbeitet werden kann.
Die Dauer einer vollen Sitzung beträgt in beiden Fällen 60 Minuten (abweichende Zeiten können individuell vereinbart werden, die Kosten werden anteilig berechnet).
Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach dem individuellen Bedarf der Klient:innen.
5. Workshops
Die angebotenen Workshops werden auf der Webseite www.gesundheitspraxis-jansen.de angezeigt. Sie dienen der Wissensvermittlung, Selbsterfahrung und Unterstützung im Umgang mit chronischen Symptomen und stressbedingten Belastungen auf Grundlage des Gupta Programms. Sie stellen kein therapeutisches oder medizinisches Angebot im engeren Sinne dar. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und in Eigenverantwortung. Eine ärztliche oder psychotherapeutische Abklärung im Vorfeld wird bei bestehenden Erkrankungen ausdrücklich empfohlen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt; eine Teilnahme ist erst nach Bestätigung durch die Praxis und ggf. nach Zahlung des Teilnahmebetrags verbindlich.
6. Terminvereinbarung – Vergütung – Stornierungen
Sandra Jansen hat für ihre Dienste einen Honoraranspruch. Wenn die Honorare nicht individuell zwischen ihr und Klient:innen schriftlich vereinbart worden sind, gelten die in der Preisliste aufgeführt Sätze, wie sie auf der Webseite zu finden sind (www.gesundheitspraxis-jansen.de). Alle anderen Gebührenordnungen oder Gebührenverzeichnisse gelten nicht.
Die Honorare sind in der Regel im Voraus zu bezahlen und sind Bestandteil der Online-Terminbuchung. Individuelle Abweichungen können ggf. mit der Sandra Jansen besprochen werden und bedürfen der Schriftform, wobei Sandra Jansen sich ausdrücklich nicht zur Terminvergabe außerhalb der Online-Buchung verpflichtet. Klient:innen erhalten eine Rechnung mit ihren Daten (Name und Anschrift) sowie dem Beratungs- / Behandlungszeitraum. Anfallende Gebühren für Bezahldienste (z.B. Paypal) sind vom Klienten zu tragen.
Klient:innen sind darüber informiert, dass Sandra Jansen keine Zulassung zu Krankenkassen, Beihilfestellen oder sonstigen Kostenträgern hat. Die Honorare sind von den Klient:innen selbst zu bezahlen.
Bei nicht in Anspruch genommenen vereinbarten Terminen, verpflichten sich Klient:innen unwiderruflich zur Zahlung des Ausfallbetrages in voller Höhe der Termingebühr. Die vorstehende Zahlungsverpflichtung tritt nicht ein, wenn Klient:innen 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin absagen. Eine Erstattung der Gebühren findet nicht statt, vielmehr wird in diesen Fällen jeweils ein Ersatztermin angeboten.
Termine, die von Sandra Jansen abgesagt werden müssen, werden Klient:innen nicht in Rechnung gestellt. Klient:innen haben in einem solchen Fall die Möglichkeit, einen Ersatztermin zu vereinbaren oder die Gebühren erstattet zu bekommen, sofern eine Vorauszahlung erfolgt war. Sandra Jansen ist nicht zur Angabe von Gründen für die Absage verpflichtet.
Die Terminbuchung erfolgt in der Regel online oder am Ender eines Termins. Sie haben die Möglichkeit zur Zahlung mit PayPal oder auf Rechnung. Bitte beachten Sie, dass eine Terminbuchung erst als vollständig bestätigt gilt, wenn die Bezahlung erfolgt ist.
7 Beratung per Video-Schaltung
Für Termine per Video-Schaltung wird ZoomX als Plattform verwendet. Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich eine stabile Internetverbindung und einen Internet-Browser. Einen Link für die Teilnahme erhalten Sie im Rahmen der Online-Terminbuchung, sofern nicht anders vereinbart.
Mit der Teilnahme an einem Termin per Video-Konferenz, erklären Sie sich mit der Nutzung von ZoomX einverstanden. Weitere Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte auch der unten stehenden Datenschutzerklärung.
Bitte testen Sie Ihre Software und Hardware vor unserer Sitzung und sorgen Sie für eine stabile Internetverbindung. Sollte eine Sitzung auf Grund von technischen Problemen von Klient:innen nicht stattfinden können, wird der Termin trotzdem in Rechnung gestellt.
8 Vertraulichkeit – Speicherung von Daten
(1) Klient:innendaten werden strikt vertraulich behandelt. Auskünfte zu Inhalten der Gespräche und Beratungen, der Prävention und Entspannungsverfahren sowie deren Begleitumstände oder zu persönlichen Verhältnisse werden nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Klient:innen erteilt.
(2) Absatz 1. ist nicht anzuwenden, wenn Sandra Jansen aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Weitergabe der Daten verpflichtet ist – beispielsweise durch Meldepflicht auf behördliche oder gerichtliche Anordnung. Dies gilt auch bei Auskünften an Personensorgeberechtigte, nicht aber für Auskünfte an Ehegatten, Verwandte oder Familienangehörige.
Absatz 1. ist ferner nicht anzuwenden, wenn in Zusammenhang mit den beruflichen Tätigkeiten von Sandra Jansen persönliche Angriffe gegen Sandra Jansen oder ihre Berufsausübung stattfinden und sie sich mit der Verwendung zutreffender Daten oder Tatsachen entlasten kann.
(3) Aufzeichnungen über erbrachte Leistungen und sonstige gespeicherte Daten werden 10 Jahre nach Behandlungsende vernichtet. Klient:innen steht eine Einsicht in diese Handakte zu; sie können eine Herausgabe dieser Handakte verlangen. Absatz 2. bleibt davon unberührt.
Sofern Klient:innen eine Akte über die Beratung verlangen, ist die Erstellung kosten- und honorarpflichtig nach tatsächlichem Zeitaufwand aus der Handakte.
(4) Alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhobenen personenbezogenen Daten werden streng vertraulich und gemäß der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder eine ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person, z.B. im Rahmen der online Terminbuchung.
(4) Weitere Angaben zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung festgehalten, die auf der Webseite www.gesundheitspraxis-jansen.de eingesehen werden kann.
(5) Sofern die Buchung eines Termins über die Webseite www.gesundheitspraxis-jansen.de erfolgt, wird die Buchung über die Plattform etermin abgewickelt. Im Registrierungsvorgang wird eine Zustimmung zur jeweiligen Datenschutzerklärung abgefragt, die dazu eingesehen werden kann. Bitte informieren Sie sich jeweils über mögliche Änderungen. Eine Löschung Ihrer Registrierung bei etermin kann über die Gesundheitspraxis Sandra Jansen beantragt werden.
9. Haftung
Die Teilnahme an allen angebotenen Leistungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Für etwaige körperliche oder psychische Beeinträchtigungen, die im Zusammenhang mit der Teilnahme auftreten, wird keine Haftung übernommen, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens der Anbieterin vor. Für die Umsetzung von Impulsen oder Empfehlungen aus Sitzungen oder Workshops ist die teilnehmende Person selbst verantwortlich.
10. Meinungsverschiedenheiten
Meinungsverschiedenheiten aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollten gütlich beigelegt werden. Hierzu empfiehlt es sich, Gegenvorstellungen, abweichende Meinungen oder Beschwerden schriftlich der jeweils anderen Vertragspartei vorzulegen.
Bitte brechen Sie Coaching oder Behandlung nicht ab, ohne sich vorher die Zeit zu nehmen, Ihre Entscheidung mit Sandra Jansen zu besprechen. Es geht darum, sich Klarheit zu verschaffen und ggf. möglichst ohne schlechtes Gewissen auseinandergehen zu können. Ein Verständnis für die Situation der Klient:innen und ihrer Bedürfnisse wird stets angestrebt, ohne jemanden zu verurteilen. In manchen Fällen kann auch ein Wechsel zu einem anderen Coach unterstützt werden, wenn dieser z.B. andere Zusatzqualifikationen hat, die wichtig für Ihre Fortschritte sind.
11. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen hiervon unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz der Praxis, sofern gesetzlich zulässig.
Stand: 01.06.25
Sandra Jansen • Gesundheitsberatung und Fatigue Praxis
Heilpraktikerin für Psychotherapie • zertifizierte Gupta-Programm Coachin
Hamburger Straße 97A, 25746 Heide
www.gesundheitspraxis-jansen.de